Reitbuch

Heimerlmühle

  Reitabzeichen 10 oder 9 Vorbereitungslehrgang

03.11.-07.11.2025

Kurstag/dauer:
03.11.-07.11.2025
Kursnummer:
25
Freie Plätze:
3
Status :
JETZT ANMELDEN!
Es sind noch Plätze frei.
Termine:
-- derzeit keine festgelegt ---

Unsere Vorbereitungslehrgänge bieten Reiterinnen und Reitern die ideale Vorbereitung auf die Prüfungen zum Reitabzeichen – praxisnah, fundiert und mit ganz viel Pferdeverstand. In Theorie und Praxis werden alle prüfungsrelevanten Inhalte Schritt für Schritt vermittelt, sodass du sicher und gut vorbereitet in deine Prüfung starten kannst.




Unter erfahrener Anleitung trainierst du in Dressur, Springen oder Bodenarbeit – je nach angestrebtem Abzeichen. Zusätzlich vertiefen wir das theoretische Wissen rund um Pferdehaltung, Fütterung, Pflege und Reitlehre.




Alle Teilnehmenden reiten während des Lehrgangs auf unseren gut ausgebildeten Schulpferde

Zulassung: 

Zugelassen zur Prüfung sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die an dem entsprechenden Vorbereitungslehrgang teilnehmen.

Die zugelassenen Pferde müssen mindestens 5-jährig sein und den Anforderungen der betreffenden Klasse entsprechen. Pro Tag darf ein Pferd maximal 5-mal in gerittenen Prüfungen eingesetzt werden.

Ausrüstung

Reiter: In den Reitabzeichenprüfungen ist eine fachgerechte und den Sicherheitsanforderungen entsprechende Reitausrüstung vorgeschrieben, d.h. Reithelm, Handschuhe, eng anliegende Oberbekleidung, Reitstiefel oder knöchelhohes Schuhwerk mit Absatz und Hose.

Pferd:

– mit oder ohne Sattel oder mit Gurt

– Trense

– Hilfszügel sind zugelassen

– Bandagen/Gamaschen erlaubt Prüfungsanforderungen

Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, die an einem Tag abzulegen sind. Es werden folgende Anforderungen gestellt:

RA10

1. Teilprüfung

praktisches Reiten – Reiten (mit und/oder ohne Sattel) an der Longe im Schritt und Trab (leichttraben und/oder aussitzen) und/oder Hintereinander reiten in einer Gruppe mit bis zu 4 Reitern im Schritt und Trab (kurze Reprisen) oder geführt innerhalb eines eingezäunten Reitplat
zes/Reithalle.

Station 1

– Pferdepflege: z.B. Putzen mit Striegel und Kardätsche, Huf- und Schweifpflege, Ver
sorgen des Pferdes/Ponys nach der Arbeit

– Mithilfe beim Zäumen und Satteln

– Ort: Stallgasse, angebundenes Pferd/Pony, Putzzeug, Sattel, Trense

Station 2

– Bodenarbeit: Ansprechen und Annähern an das Pferd, Führen und Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, Sicherheit auf der Stallgasse

– Ort: Stallgasse, Box

– Ausrüstung Pferd: Halfter zum Anbinden: Anbindestrick)

Führender: Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Besonders auf der Stallgasse im Umgang mit dem Pferd gehören Handschuhe nicht zur gebräuchlichen Ausrüstung, beim Führen hingegen schon. Reithelm freiwillig. 


RA9

1. Teilprüfung praktisches Reiten

– Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (leichttraben und aussitzen) und Galopp (Ein
zelgalopp möglich) innerhalb eines eingezäunten Reitplatzes/Reithalle

 Station 1

− Vorbereitung des Pferdes zum Reiten (Pflege, Mithilfe beim Satteln und Zäumen, Einstellen des Bügelmaßes)

− Ort: Stallgasse, angebundenes Pferd/Pony, Putzzeug, Sattel, Trense


Station 2

− Kenntnisse auf dem Gebiet des Pferdeverhaltens, Ethische Grundsatze

− Ort: Stallgasse, angebundenes Pferd/Pony, 1x9 Poster oder Pferde auf der Weide

Station 3



− Bodenarbeit: siehe Inhalte RA 10 (Station 2), zusätzlich geradeaus Führen von beiden Seiten, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Sicherheit auf der Stallgasse, Passieren anderer Pferde

− Ort: Stallgasse, Box Ausrüstung Pferd: Stallhalfter mit Führstrick oder Knotenhalfter mit Bodenarbeitsseil Trense; zum Anbinden: Stallhalfter und Anbindestrick Führender: Handschuhe empfohlen, Reithelm freiwillig, Gerte erlaubt 

Prüfungstag Samstag 

Zzgl. Prüfungsgebühr in höhe von 25€ 

Check-In

Anmeldung im Reitbuch


Sie haben noch kein Konto?